In der Heutigen Plenardebatte zur Großen Anfrage der SPD-Fraktion zur Tarifbindung in Hessen sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Fraktion, Wolfgang Decker:
„Wir hätten uns von den Antworten der Schwarzgrünen wesentlich mehr erwartet, als das, was uns heute auf den Tisch gelegt wurde. Leider haben die Antworten kaum einen Hessenbezug. Da stellt sich schon die Frage: Wollen die nicht, oder können die nicht? Wäre ich der für Tarifangelegenheiten zuständige Minister, würde ich zügig ein Instrument schaffen, das mir schnell einen genauen Überblick über die Tarifsituation in Hessen verschafft würde. Das muss man aber auch wollen. Und danach sieht es bei der Landesregierung nicht aus. Man muss es schon deshalb wollen, weil auch in Hessen die Tarifbindung dramatisch zurück gegangen ist. Da muss man schlicht den politischen Anspruch haben, dazu beizutragen, dass sich die Lage verbessert. Denn die fehlende Tarifbindung ist eine der Ursachen für wachsende Lohnungleichheit und prekäre Beschäftigung. Die Lohnspreizung muss auch in Hessen gestoppt und umgekehrt werden. Offenbar fehlen der Landesregierung Willen und Ideen, dabei mitzuwirken. Die SPD-Fraktion wird da am Ball bleiben. Weil wir die Lohnsituation und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verbessern wollen.“